Weitere Neuigkeiten

9.Mai.2025
Sperrung rund um den Edewechter Marktplatz ab dem 12. Mai 2025
8.Mai.2025
STADTRADELN 2025 vom 18.05 bis 07.06 – Wettbewerb für mehr Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität
8.Mai.2025
Informationen zum Eichenprozessionsspinner
7.Mai.2025
Wohnmobilstellplatz im Mai gesperrt
7.Mai.2025
Ankündigung von Vorarbeiten für die Trassenplanung

Edewecht und Bad Zwischenahn ziehen STADTRADELN-Bilanz

91.189 zurückgelegte Fahrradkilometer, 472 Radelnde, 13 Tonnen CO2 Vermeidung: So stellt sich die Bilanz der ersten Teilnahme der Gemeinden Bad Zwischenahn und Edewecht an der Kampagne STADTRADELN dar. Die Gemeinden führten die Aktion parallel vom 5. bis 25. September durch. Während die Bad Zwischenahner in der Gesamtsumme rund 4.800 Kilometer mehr geradelt sind, liegt in Edewecht die durchschnittliche Kilometerzahl pro Teilnehmer um 76 Kilometer höher als in der Nachbargemeinde.

Die beiden STADTRADELN-Koordinatoren Sabine Weiß und Sebastian Ross zeigen sich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, denn in beiden Gemeinden ist die virtuelle Umrundung des Erdballs mit seinem Umfang von rund 40.000 Kilometern geglückt und viele Alltagswege wurden während des dreiwöchigen Aktionszeitraums klimaschonend mit dem Fahrrad, anstelle des Autos, zurückgelegt.

In Bad Zwischenahn hat das Team des Gymnasiums mit knapp 20.000 Kilometern eindeutig den größten Beitrag geleistet und auch die Grundschulen Elmendorf/Aschhausen und Rostrup haben kräftig in die Pedale getreten. In Edewecht konnten der Ortsbürgerverein Scheps e.V., die Radsportgruppe des VfL Edewecht sowie die Edewechter Oberschule besonders viele Radelnde mobilisieren.

Besonders erfreulich gestaltete sich die Teilnahme am STADTRADELN für Yannick Oltmer. Er gewann ein E-Bike, das vom Edewechter Fahrradspezialisten Behrens unter allen aktiven Radlerinnen und Radlern verlost wurde. Ute Behrens gratulierte dem Gewinner und ergänzte: „Das Fahrrad ist ein tolles Fortbewegungsmittel. Ich hoffe, dass viele Edewechter die zusätzliche Motivation aus dem STADTRADELN mitnehmen und weiterhin auf zwei Rädern unterwegs sind.“

Bürgermeisterin Petra Lausch dankte den vielen aktiven Radlerinnen und Radlern sowie den Unterstützern des STADTRADELNS: „Mit Ihrem Engagement haben Sie ein starkes Zeichen für den Radverkehr in unseren Gemeinden gesetzt“.

Eine Fortsetzung der Aktion im nächsten Jahr ist fest eingeplant.

Kontakt:
Sebastian Ross, Tel. 04405 / 916-2071, ross@edewecht.de