Weitere Neuigkeiten

15.März.2025
Versammlungen der durch die Gemeinde Edewecht vertretenen Jagdgenossenschaften im Jahr 2025
10.März.2025
Schwimmbad am Wochenende geschlossen
4.März.2025
Öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Haushaltsausschusses
27.Februar.2025
Sanierung der L828 – Oldenburger Straße
26.Februar.2025
Öffentliche Sitzung des Schulausschusses

Die Astrid-Lindgren-Schule bei der Preisverleihung des bundesweiten Jugendwettbewerb „Umbruchzeiten“ am 10. Juni in Berlin

Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland und die Bundesstiftung Aufarbeitung verleihen am 10. Juni zum dritten Mal in Berlin die Preise des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“.

33 Projekte, an denen über 200 Jugendliche mitgearbeitet haben, werden diesmal ausgezeichnet. Zum Thema der aktuellen Wettbewerbsrunde „Gesellschaft in Bewegung“ haben junge Menschen ihre Ideen in Filmen, Podcasts, Kunstwerken, einem Theaterstück und weiteren Formaten umgesetzt. Sie beschäftigten sich intensiv mit der deutschen Einheit und der
Transformationszeit und leisten damit einen eigenen Beitrag zur geschichtlichen Aufarbeitung aus Sicht der jüngeren Generation.

Der Wettbewerb stößt auf wachsendes Interesse. Die Zahl der teilnehmenden Jugendlichen stieg im Verhältnis zum Jahr 2020/2021 um über 25 Prozent, die Zahl der Beiträge um fast 50 Prozent. Zum ersten Mal sind alle 16 Bundesländer mit Einreichungen vertreten.

Wir freuen uns, dass die Astrid-Lindgren-Schule aus der Gemeinde Edewecht ebenfalls an diesem Projekt teilgenommen hat. Im Rahmen des Projektes haben die Schülerinnen und Schüler einen 3,5 -minütigen Stop-Motion-Film mit dem Titel „Freiheit nach der DDR“ erstellt. Der Film thematisiert die Reisefreiheit der Bürger/-innen in Ostdeutschland vor und nach dem Mauerfall und erzählt die Geschichte anhand von 2 Playmobil-Figuren, die davon träumen, reisen zu dürfen.  

Die Preise werden am 10. Juni 2024, 12 Uhr vor 300 Gästen im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin feierlich übergeben, sie sind mit bis zu 3.000 Euro dotiert. Geehrt werden die Projektgruppen vom Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider. Der Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2go, wird moderieren.

Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltung im Livestream unter https://youtube.com/live/s5uUjVt7VnY zu verfolgen.

Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ wird vom Beauftragen der Bundesregierung für Ostdeutschland sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ausgerichtet.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, zu den Preisträgergruppen finden Sie unter www.umbruchszeiten.de.

 

 

(Quelle: Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)