Weitere Neuigkeiten

22.Januar.2025
Informationen zur Grundsteuerreform und zum Grundabgabenbescheid 2025
22.Januar.2025
Öffentliche gemeinsame Sitzung des Bauausschusses und des Sport- und Kulturausschusses
21.Januar.2025
39. Änderung des Flächennutzungsplanes 2013 und Bebauungsplan Nr. 209 „Nördlich Starenweg“ in Süddorf mit örtlichen Bauvorschriften gem. § 84 Abs. 3 NBauO i.V.m. der Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Süddorf“ einschließlich der 3. und 5. Änderung
17.Januar.2025
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025
10.Januar.2025
Wichtiger Hinweis zur Briefwahl

Edewechter Wunschbaumaktion

Edewechter Wunschbaumaktion von der Gemeinde Edewecht und dem Verein „Lachende Kinder e.V.“ für Kinder aus Familien, die in diesem Jahr eine besondere Unterstützung brauchen.

Und so soll es gehen:

Wer möchte, kann sich vom 24. November bis zum 08. Dezember eine Wunschkarte, die ihn/sie besonders anspricht, vom Baum nehmen, diesen Wunsch (im Wert von maximal 25 €) erfüllen, schön verpacken und

zusammen mit der Karte bis spätestens zum

10. Dezember 2021

wieder am Abgabefenster (rechts vor dem Haupteingang) des Familienbüros abgeben. Hier werden alle Geschenke gesammelt und am 16. Dezember an die Kinder und ihre Familien verteilt.

Der Verein „Lachende Kinder“ e.V. und die Gemeinde Edewecht hoffen, dass möglichst viele Edewechter Bürger und Bürgerinnen ein Herz für diese benachteiligten Kinder zeigen und sich an der Wunschbaumaktion beteiligen.

Bei Interesse können auch Spendenquittungen für Sachspenden ausgestellt werden. Dazu muss der Kassenbon, mit Angabe des Namens und Adresse, bei der Gemeinde Edewecht eingereicht werden.

Sollten Sie noch Fragen zur Wunschbaumaktion haben, dürfen Sie sich gerne an Frau Koch, Zimmer 104, Tel. 04405 916-1040, vom Familienbüro wenden.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!!!

 

Bankverbindung für eine Geldspende:
LzO Edewecht, IBAN: DE11 2805 0100 0042 4035 01,
Kontoinhaber: Gemeinde Edewecht
Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Unterstützung für bedürftige Edewechter Kinder und deren Familien“ an.