Weitere Neuigkeiten

19.März.2025
Öffentliche Sitzung des Betriebsausschusses für den Immobilienbetrieb Pflege Service Edewecht
18.März.2025
Mikrozensus 2025
18.März.2025
Öffentliche Sitzung des Landwirtschafts-, Klima- und Umweltschutzausschusses
15.März.2025
Versammlungen der durch die Gemeinde Edewecht vertretenen Jagdgenossenschaften im Jahr 2025
4.März.2025
Öffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Haushaltsausschusses

Fahrbahnerneuerung der L 828 Kreisverkehrsplatz Friedrichsfehn ab Montag, 3. Juni 2024

Die Fahrbahn des Kreisverkehrsplatzes in Friedrichsfehn im Zuge der Landesstraße 828 wird voraussichtlich von Montag, 03. Juni, bis voraussichtlich Samstag, 08. Juni, saniert

Die vorhandene Asphaltdeckschicht wird in einer Stärke von 4 cm abgefräst. Anschließend werden weitere Schadstellen beseitigt und eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht. Im Zuge der Bauarbeiten werden ebenfalls die Bord- und Rinnenanlagen reguliert und die Borde der Verkehrsinseln zur besseren Sichtbarkeit weiß markiert.

Während der Bauarbeiten wird die Landesstraße 828 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Für die Verkehrsteilnehmer wird eine Umleitung über die die Kreisstraße 142 (Wischenstraße), Kreisstraße 141 (Scharreler Damm) und Kreisstraße 140 (Dorfstraße) in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Der Radweg ist von den Bauarbeiten nicht beeinträchtigt und weiter befahrbar.

Die Anwohner aus der Straße Fuhrkenscher Grenzweg werden gebeten, den Querweg als innerörtliche Umleitung zu nutzen.

Die Anwohner aus den Straßen Am Ortsrand / Spiekerooger Straße / Wangerooger Straße werden mit einer Ampelanlage durch den Kreisverkehrsplatz in Fahrtrichtung Friedrichsfehn geführt und – auch nur wieder von Friedrichsfehn kommend – in das Wohn- und Gewerbegebiet geführt.

Eine Ein- und Ausfahrt in Fahrtrichtung Edewecht ist nicht möglich.

Die Anlieger werden über den geplanten Bauablauf noch mit Handzetteln informiert. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich.

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Oldenburg dankt den betroffenen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und bittet gleichzeitig um erhöhte Aufmerksamkeit, Geduld und Rücksichtnahme.

 

Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr