Weitere Neuigkeiten

10.Oktober.2025
L 831 (Ekern/Portsloge): Zweitägige Sperrung ab dem 14. Oktober 2025
8.Oktober.2025
Verbindungsweg im Bereich Einmündung Binsenweg voll gesperrt
7.Oktober.2025
Widerspruchsrecht bei Datenübermittlungen nach dem Bundesmeldegesetz und dem Niedersächsischen Ausführungsgesetz zum Bundesmeldegesetz sowie nach dem Soldatengesetz
1.Oktober.2025
Weiterer Bauabschnitt an der Oldenburger Straße beginnt
1.Oktober.2025
Ankündigung von Vorarbeiten für die Trassenplanung

Für den Notfall vorsorgen

Die Starkregenfälle, die im Juli 2021 in mehreren Regionen Deutschlands verheerenden Sturzfluten und Überschwemmungen verursachten, die Corona-Pandemie mit ihren internationalen Auswirkungen seit 2020, 2018 der Orkan „Friederike“, der Stromleitungen beschädigte und bis zu 140.000 Menschen über Stunden bis wenige Tage von der Stromversorgung abschnitt – diese Ereignisse sind nur einige Beispiele für Notsituationen, die in Deutschland in den letzten Jahren eingetreten sind.

Das staatliche Hilfeleistungssystem greift in solchen Situationen und bietet Unterstützung. Aber auch die beste Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Bei großflächigen Schadenslagen können die Rettungskräfte nicht überall gleichzeitig sein. Wer vorbereitet ist, kann sich selbst, Angehörigen und Nachbarn helfen, bis die staatliche Hilfe eintrifft und Schäden mit Schutzmaßnahmen reduzieren. Helfen Sie mit, Notsituationen gemeinschaftlich zu bewältigen, und sorgen Sie vor! Im Weiteren finden Sie Flyer sowie eine Verlinkung zur Seite des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe als Anregungen und Empfehlungen für die Planung Ihrer persönlichen Notfallvorsorge.

(Text: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)