Die Gemeinde Edewecht informiert über einen geplante Gehölzrückschnitt am Ziegelweg in Friedrichsfehn. Der Rückschnitt ist erforderlich, um im Anschluss eine ökologische Maßnahme für den Wildbienenschutz umzusetzen.
Warum müssen die Gehölze weichen?
Der Ziegelweg zwischen der Dorfstraße und dem Roten Steinweg ist in weiten Teilen als Sandweg angelegt. Solche Sandwege bieten sehr wertvolle Lebensräume für seltene Wildbienenarten. Wildbienen gehören mit zu den am stärksten gefährdeten Insekten in Deutschland. Mit ihren fast 600 Arten in Deutschland stellen sie die wichtigste Bestäubergruppe für unsere heimischen Wild- und Nutzpflanzen dar. Die meisten Wildbienen und Solitärwespen nisten jedoch nicht im Totholz oder Nisthilfen, wie den sogenannten „Bienenhotels“, sondern sind auf nährstoffarme und trockenwarme Offenlandbiotope mit langfristig blütenreichen, naturnahen Standorten angewiesen, wie Sie häufig im Bereich von Sandwegen vorkommen.
Am Ziegelweg sollen deshalb ökologische „Inseln“ angelegt werden, die den Wildbienen besonders gute Lebensbedingungen bieten. Jedoch ist der Ziegelweg in den Randbereichen sehr stark zugewachsen und beschattet.
Mit dem Rückschnitt werden wieder die für die Wildbienen erforderlichen sonnigen und offenen Bereiche geschaffen.
Die Gemeinde wird regelmäßig über die Umsetzung der Maßnahme informieren.
Kontakt:
Sebastian Ross
Klimaschutzmanager
Tel.: 04405 916-2290
ross@edewecht.de