Weitere Neuigkeiten

22.Oktober.2025
Bezirksvorstehendenwahl
21.Oktober.2025
Info-Talk am 6. November in Edewecht – Wie kann ich meine Immobilie zukunftsgerecht aufstellen?
21.Oktober.2025
Öffentliche Sitzung des Bauausschusses
17.Oktober.2025
Verkauf eines Grundstückes mit stark sanierungsbedürftigem ehemaligen Lehrerwohnhaus „Hinterm Kälberhof 4“ in Edewecht-Jeddeloh I
17.Oktober.2025
Verkauf eines Baugrundstückes mit stark sanierungsbedürftigem Wohnhaus „Hinterm Alten Kamp 4“ in Edewecht-Jeddeloh I – alternative Bebauung möglich
Für Klimaschutz in Edewecht

Informationsabend zum Thema nachbarschaftliche Wärmenetze

Am 5. September 2024 um 18:00 Uhr findet im Rathaus der Gemeinde Edewecht ein Informationsabend zum Thema „nachbarschaftliche Wärmenetze“ statt.

Die Veranstaltung richtet sich an benachbarte Bürgerinnen und Bürger (Nachbarschaftsgruppen), die Interesse an der Errichtung einer auf regenerativen Energien basierenden Wärmeversorgung haben und sich gemeinsam über ein kleines Nahwärmenetz versorgen möchten. Hierdurch können die Investitions- und Erschließungskosten auf mehrere Anschlussnehmende verteilt und somit pro Verbrauchseinheit gesenkt werden. Eine gemeinsame Wärmeversorgung wird häufig mit Wärmepumpen als Wärmeerzeuger errichtet. Als Wärmequelle kommt bevorzugt das Erdreich in Betracht oder die Außenluft. Mit Hilfe einer Machbarkeitsuntersuchung einschließlich Wirtschaftlichkeitsbetrachtung werden die in Betracht kommenden Versorgungslösungen mit einander verglichen. Die Gemeinde Edewecht unterstützt diese frühe Phase der Projektinitiierung und Planung finanziell mit bis zu 8.000 Euro über den „Edewechter Klimabonus“ (www.edewecht.de/klimabonus).

Im Rahmen der Veranstaltung wird der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen, Herr Reiner Dunker (Dipl-Ing) über rechtliche, technische und organisatorische Fragen von nachbarschaftlichen Wärmenetzen informieren. Der Klimaschutzmanager der Gemeinde Edewecht, Herr Ross steht für Fragen zum Förderprogramm der Gemeinde zur Verfügung. Ebenso besteht die Möglichkeit erste Umsetzungsideen mit dem anwesenden Energieexperten zu erörtern.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten an ross@edewecht.de oder 04405 916 2310. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung handelt.