Weitere Neuigkeiten

22.Januar.2025
Informationen zur Grundsteuerreform und zum Grundabgabenbescheid 2025
22.Januar.2025
Öffentliche gemeinsame Sitzung des Bauausschusses und des Sport- und Kulturausschusses
21.Januar.2025
39. Änderung des Flächennutzungsplanes 2013 und Bebauungsplan Nr. 209 „Nördlich Starenweg“ in Süddorf mit örtlichen Bauvorschriften gem. § 84 Abs. 3 NBauO i.V.m. der Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Süddorf“ einschließlich der 3. und 5. Änderung
17.Januar.2025
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025
10.Januar.2025
Wichtiger Hinweis zur Briefwahl

Öffentliche Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept

Die Gemeinde lädt am Donnerstag, den 21. April zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Klimaschutzkonzept in das Edewechter Rathaus ein. Im Rahmen der zweiteiligen Veranstaltung werden die Zwischenergebnisse des Klimaschutzkonzeptes präsentiert und das weitere Vorgehen, insbesondere die Priorisierung und inhaltliche Weiterentwicklung des vorläufigen Maßnahmenkatalogs mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und abgestimmt. Der Workshop stellt den Abschluss der begleitenden Akteursbeteiligung zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts dar. Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist die aktive Vernetzung von Klimaschutz-Interessierten in Edewecht als wichtiger Baustein zur Umsetzung des Konzeptes.

Die Veranstaltung besteht aus zwei voneinander unabhängigen Teilen: Von 14:00 bis 17:00 Uhr können die Ergebnisse im Rahmen einer Poster-Ausstellung individuell eingesehen und kommentiert werden. Klimaschutzmanager Sebastian Ross steht während dieser Zeit für Fragen und zum Austausch zur Verfügung. Die Ausstellung richtet sich vor allem an Interessierte, die an der folgenden Abendveranstaltung aus zeitlichen oder aus Gründen des Infektionsschutzes nicht teilnehmen möchten.

Von 18:00 bis 21:30 Uhr findet die Hauptveranstaltung statt. Nach einer kurzen Begrüßung von Bürgermeisterin Petra Knetemann und einer Vorstellung der bisherigen Ergebnisse durch Klimaschutzmanager Ross, werden die Maßnahmenvorschläge des Klimaschutzkonzeptes in Kleingruppen diskutiert und konkretisiert. Der Workshop wird begleitet vom Oldenburger Fachbüro ARSU GmbH.

Aufgrund des weiterhin aktiven Infektionsgeschehens wird die maximale Teilnehmendenzahl am Abend auf 45 Personen begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge des Anmeldungseingangs. Das Betreten des Rathauses ist nur mit einer FFP2 Maske gestattet. Ergänzend wird vorab dringend um die freiwillige Durchführung eines Corona-Selbsttests gebeten.

Anmeldungen für beide Veranstaltungsteile sind bis zum 20.04.2022 per E-Mail an ross@edewecht.de möglich. Weitere Informationen zum Programm folgen unter: www.edewecht.de/klimaschutz/akteursbeteiligung.

Kontakt:

Gemeinde Edewecht
Klimaschutzmanagement
Herr Sebastian Ross
E-Mail: ross@edewecht.de
Tel.: 04405 916 2071