Weitere Neuigkeiten

3.Februar.2025
Selbsthilfegruppe für blinde und sehbehinderte Menschen
30.Januar.2025
Bezirksvorstehendenwahl
30.Januar.2025
Vorübergehende Abschaltung der Ampel Hauptstraße / Oldenburger Straße / Rathausstraße am 04.02.2025
30.Januar.2025
Wahlbekanntmachung
28.Januar.2025
Zuschauerlink für die gemeinsame öffentliche Sitzung des Bauausschusses und des Sport- und Kulturausschusses

Patenschaftsprojekt für Geflüchtete

Eine Zusammenarbeit des Runden Tisches Edewecht, der Initiative „Ammerland hilft der Ukraine“ und der Gemeinde Edewecht

Mit einer Patenschaft entsteht die Begegnung zwischen Menschen, die den Prozess der Integration geflüchteter Menschen erleichtern soll. Dies kann in vielfältiger Weise geschehen.
Jeder von uns hat andere Möglichkeiten des Gebens. Die Bereicherung soll für beide Seiten gelten, denn auch für den Paten sind es neue interessante Begegnungen und Einblicke in andere Kulturwelten.

Möglichkeiten der Unterstützung sind beispielsweise

  • Begleitung im Alltag
  • Behördengänge, Einkauf, Arztbesuche
  • Gemeinsames Erleben im Bereich Freizeit, Kultur
  • Vermittlung von Bildungsangeboten

Wichtig ist dabei, die Basis des gegenseitigen Vertrauens zu schaffen. Für Geflüchtete ist es besonders wertvoll, auf der seelisch-emotionalen Ebene angesprochen zu werden. Dies wird nach langer Zeit der Unsicherheit oft wie ein sicherer Hafen empfunden.

Welche Voraussetzung muss ich mitbringen?

  • Offenheit und Empathie
  • Zeit (im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten)

Was bietet der Runde Tisch?

  • Anbahnung, Beratung und Vermittlung von Kontakten
  • Fremdsprachler, Sprachmittler/Dolmetscher vermitteln
  • Monatliches Patentreffen für Austausch
  • Begegnungscafé
Was bietet „Ammerland hilft der Ukraine“?
  • Unbürokratische Sachhilfe
  • Sprachmittler
Was bietet die Gemeinde Edewecht?
  • Vernetzung von Kontakten
  • Räumlichkeiten koordinieren
 
Zu Beginn einer Patenschaft laden wir neue Freiwillige/Patinnen und Paten zu einem Einführungstreffen ein.
  • Welche Bedarfe haben die Geflüchteten?
  • Welche gemeinsamen Aktivitäten können angeboten werden?
  • Erfahrene Patinnen und Paten berichten von ihrer Tätigkeit
  • Begleitung von Patinnen und Paten
 
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.runder-tisch-edewecht.de.

 

Ansprechpartner-/in:
Herr Tarek Chihabi
Gemeinde Edewecht
Tel. 04405-9161170
chihabi@edewecht.de

Frau Edwina
Treptow-Stickan
Runder Tisch Edewecht
Tel. 0163-6981758
treptow.stickan@gmail.com