Auch 2025 hat in Edewecht wieder das STADTRADELN stattgefunden – der Wettbewerb für Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Mit einer Rekordbeteiligung von 400 aktiv Radelnden sind so viele Edewechterinnen und Edewechter dem Aufruf gefolgt wie nie zuvor. Gemeinsam wurden in 18 Teams auf 5.501 Fahrten insgesamt 72.178 Kilometer zurückgelegt und so über 12 Tonnen klimaschädliches CO2 vermieden – ein tolles Ergebnis!
Eine erfolgreiche Auflage des STADTRADELN deutete sich bereits im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 18. Mai in Edewecht an. Eingebettet in die bunten Jubiläumsfeierlichkeiten „875 Jahre Edewecht“ empfingen Landrätin Karin Harms, Bürgermeisterin Petra Knetemann sowie die Vorsitzende des ADFC Ammerland Anja Szyltowski eine große Gruppe Radelnder aus allen Ammerland Kommunen, die in Form einer Sternfahrt nach Edewecht gekommen waren.

Auszeichnung der Gewinnerteams
Beim STADTRADELN handelt es sich um einen Wettbewerb für mehr Klimaschutz, daher wurden auch in diesem Jahr die Gewinnerteams in verschiedenen Kategorien ermittelt.
Ortsbürgerverein „Scheps“ e.V. fährt am weitesten.
Das Team mit den meisten Kilometern stellte der OBV „Scheps“ e.V. (19.605 km), gefolgt vom Team „Kuro and Friends“ (8.696 km) und dem „RSF Edewecht“ (6.918 km).
Neue Gewinnkategorien bewähren sich
Da es beim Stadtradeln in erster Linie um den Klimaschutz und weniger um das sportive Radfahren geht, wurden in diesem Jahr mit „Team mit den meisten Fahrten“ und „Team mit den meisten Fahrten pro Kopf“ zwei neue Gewinnkategorien eingeführt. So werden die vielen, oftmals kurzen Alltagswege zur Arbeit, zum Einkauf, zum Sport oder zur Schule besser sichtbar.
So legte das Team OBV „Scheps“ e.V. mit 1.061 Einzelstrecken auch die meisten Fahrten zurück. Auf Platz 2 folgt mit 525 Fahrten das Team „Kuro and Friends“. Die Radlerinnen und Radler vom Team „875 Jahre Gemeinde Edewecht“ zeigten mit 190 Fahrten ebenfalls eine auszeichnungswürdige Aktivität auf dem Fahrrad.
Die Kategorie „Team mit den meisten Fahrten pro Kopf“ gewann die Gruppe „Drahtesel“. Mit 68 Fahrten pro Person bewiesen die Mitglieder eindrucksvoll, warum das Fahrrad auch für die Alltagsmobilität überzeugt. Beim Team „Radeln für’s Klima“ war der Name Programm und 24 Fahrten pro Kopf reichten für einen zweiten Platz. Das „Rohdeteam“ war ebenfalls sehr aktiv und landete mit 23 Fahrten knapp auf dem dritten Platz.
In der Kategorie „Aktivster Radler mit den meisten Kilometern“ werden abschließend besonders herausragende Einzelleistungen prämiert. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum radelte Frank Just vom Team „Kuro and Friends“ mit 2.310 Kilometer die weiteste Strecke. Ihm folgte Frank Pippel vom Team „RSF Edewecht“ mit 1.480 Kilometern auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz belegte Ann-Christin Dannapfel vom Team „FöS-LE Astrid Lindgren“ mit außergewöhnlichen 1.356 Kilometern.
Die Gewinnerteams erhalten als Anerkennung Gutscheine für den lokalen Fahrradhandel in Höhe von 75 Euro, 50 Euro und 25 Euro. Die Siegerehrung des diesjährigen STADTRADELN findet am Sonntag, den 24. August 2025 um 10:00 Uhr in Edewecht im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks unter dem Flexzelt am Rathaus statt. Hierzu lädt die Gemeinde anlässlich ihres 875jährigen Jubiläums und des Ammerländer STADTRADELN ein.
Erfolgreiche Schulteams
Auch einige Edewechter Schulen haben sich wieder sehr aktiv beteiligt. Da der Landkreis die Ammerländer Schulen über eine gesonderte Wertung auszeichnet, sind die Teams in der obigen Hauptwertung nicht gelistet. Mit bemerkenswerten 14.552 km auf 2.149 Fahrten ist das Team der GOBS Friedrichsfehn besonders viel geradelt. Das reicht für einen tollen dritten Platz im Ammerland!