EnergiesparChecks
Wollen Sie Ihren Verbrauch von Heizenergie, Warmwasser oder Strom senken? Oder überlegen Sie Ihr Eigenheim energieeffizient zu sanieren? Die interaktiven EnergiesparChecks können Sie bei allen Fragen rund ums Energiesparen unterstützen. Die Ratgeber helfen beim Senken der Heiz- und Stromkosten, zeigen geeignete Modernisierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause und welche Fördermittel zu Ihrem Bauvorhaben passen.

FördermittelCheck
Welche Fördermittel können Sie für Ihr Modernisierungs- oder Neubauprojekt erhalten?
Der FördermittelCheck findet für geplante Modernisierungsmaßnahmen oder
Neubauprojekte die passenden Förderprogramme der Kommunen, des Landes und des Bundes. Er stimmt Förder- und Maßnahmenprofil aufeinander ab.
Hier checken
HeizCheck
Lässt sich der Energieverbrauch Ihrer Heizung reduzieren?
Der HeizCheck zeigt, ob der Heizenergieverbrauch eines Wohngebäudes
günstig oder hoch ist und was möglich ist, um die Werte zu reduzieren. Für Wohnungen in
zentral beheizten Gebäuden können zusätzlich die Heizkosten überprüft werden.
Hier checken
StromCheck
Vergleichen Sie Ihren Stromverbrauch. Wo können Sie Strom sparen?
Der StromCheck bietet einen schnellen Überblick, wo Verbraucher mit Stromverbrauch und Kosten im Vergleich zu
Durchschnittshaushalten liegen und gibt wertvolle Tipps zum Stromsparen.
Hier checken
ModernisierungsCheck
Errechnen Sie, ob Ihre geplanten Sanierungsvorhaben wirtschaftlich sind.
Der ModernisierungsCheck errechnet, ob die geplanten energetischen
Sanierungsmaßnahmen wirtschaftlich sind und wie viel Heizenergie dadurch eingespart
werden kann.
Hier checken
NeubauCheck
Ermitteln Sie, welche emissionsarmen Heizsysteme für Ihren Neubau geeignet sind.
Der NeubauCheck ermittelt, welche emissionsarmen Heizsysteme für den geplanten
Neubau geeignet sind und welche Vollkosten die unterschiedlichen Systeme verursachen.
Hier checken
WasserCheck
Vergleichen Sie Ihren Warmwasserverbrauch. Gibt es Einsparpotential?
Der WasserCheck gibt Auskunft darüber, ob der eigene Warmwasserverbrauch über dem
Durchschnitt liegt und wo Einsparpotenziale erkennbar sind.
Hier checken
WärmeCheck
Ermitteln Sie, wie viel Energie Sie durch einen hydraulischen Abgleich sparen können.
Der WärmeCheck zeigt, wie viel Heizenergie durch den hydraulischen Abgleich der
Heizanlage gespart werden kann und ob diese geringinvestive Maßnahme für das eigene
Gebäude wirtschaftlich ist.
Hier checken
PumpenCheck
Wann sollten Sie Ihre Heizpumpe gegen ein neues Modell austauschen?
Der PumpenCheck prüft, ob der Austausch der eigenen Heizungspumpe wirtschaftlich ist und in welchem Zeitraum sich eine moderne Hocheffizienzpumpe amortisiert.
Hier checken
DämmstoffCheck
Erfahren Sie, welche Materialien sich zum Dämmen Ihres Hauses eignen.
Mit dem DämmstoffCheck lässt sich prüfen, welche Materialien sich für das Dämmen
eines Hauses eignen, wie viel sie kosten und welche Vor- und Nachteile sie haben.
Hier checken
Weitere Beratungsangebote
Energieeffizienz-Experten
Über den externen Link gelangen Sie zur Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
Für weitergehende Fragen zur energetischen Sanierung eines Gebäudes ist die Durchführung einer Energieberatung empfehlenswert. Der Staat übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten für die Beratung, beispielsweise für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP).
zur Energieeffizienz-Expertenliste
Besonders sparsame Haushaltsgeräte
In dieser Broschüre sind besonders sparsame Modelle von Kühl- und Gefriergeräten, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrocknern zusammengestellt.
Große Haushaltsgeräte sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie zuverlässig sein und ein langes Leben haben. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer höher als ihr Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen mehr Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten.
Broschüre öffnen (PDF-Dokument)
Solarkataster
Das Solarkataster gibt Ihnen ein einfaches, schnelles und unabhängiges Instrument an die Hand, um festzustellen, ob auch Ihr Dach zum Sonnendach werden kann.
Das Solarkataster informiert Sie gebäudescharf über das Solarpotenzial Ihres Daches. Über einen Wirtschaftlichkeitsrechner erhalten Sie Hinweise zu Größe und Kosten einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage.
Hier klicken
Energiespartipps
Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung: Tipps der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), mit denen im Haus oder in der Wohnung viel Energie eingespart werden kann.
jede und jeder kann in seinem persönlichen Umfeld dazu beitragen, den Gasverbrauch – und damit die Energiekosten – deutlich zu reduzieren. Mit kleineren und größeren Maßnahmen im Bereich der Heizung, der Küche, bei Elektro-Geräten und vielem mehr. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt
Energiespartipps der KEAN